Meldungs-Archiv
Wünsche des Betreuten können unbeachtlich sein
13.09.2009 Auf bloßen Zweckmäßigkeitserwägungen beruhende Wünsche des Betreuten sind dann unbeachtlich, wenn sie dessen objektiven Interessen zuwiderlaufen. (…)
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung richtig kombinieren
01.09.2009 Zum Behandlungsabbruch muss der Bevollmächtigte seit 1.9.2009 ausdrücklich ermächtigt werden. (…)
Vorsorgeurkunden zum Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer melden
01.08.2009 Die FINANZTEST-Redaktion untersuchte im Heft 3/2009 Vorsorgevollmachten und empfiehlt deren Registrierung bei der Bundesnotarkammer. (…)
Gericht stärkt Vorsorgevollmacht
09.07.2009 Mit einer aktuellen Entscheidung stärkt das OLG Hamm den Vorrang der Selbstbestimmung gegenüber rechtlicher Betreuung. (…)
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
18.06.2009 Der Bundestag hat die zentrale Rolle des Vorsorgebevollmächtigten bei der praktischen Umsetzung von Patientenverfügungen im Patientenverfügungsgesetz verankert. (…)
Isolierte Betreuungsverfügungen ab 1.9.2009 registerfähig
14.05.2009 Ab 1.9.2009 können auch isolierte Betreuungsverfügungen in das Zentrale Vorsorgeregister eingetragen werden. (…)
Zur Onlineregistrierung
Zur Registrierung Ihrer privaten Vorsorgeurkunde Login für Notare und RechtsanwälteSupport: Wir helfen Ihnen gern!
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen aus dem Bereich des Vorsorgeregisters.
Service-Team
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: info@vorsorgeregister.de
Telefon:0800 - 35 50 500 (gebührenfrei) Mo-Do:7:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag:7:00 Uhr bis 13:00 Uhr