Welche Form muss eine Patientenverfügung haben?
Erst durch die schriftliche Fixierung des Willens wird er beweisbar. Außerdem ist eine schriftlich niedergelegte Erklärung regelmäßig genauer durchdacht als das nur gesprochene Wort.
Nicht vorgeschrieben, aber mit Vorteilen verbunden ist es, die Patientenverfügung zusammen mit einer Vorsorgevollmacht in notarieller Form abzugeben.
Zur Onlineregistrierung
Zur Registrierung Ihrer privaten Vorsorgeurkunde Login für Notare und RechtsanwälteSupport: Wir helfen Ihnen gern!
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen aus dem Bereich des Vorsorgeregisters.
Glossar
Hier finden Sie Erläuterungen zu
wichtigen Begriffen.
Service-Team
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: info@vorsorgeregister.de
Telefon:0800 - 35 50 500 (gebührenfrei) Mo-Do:7:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag:7:00 Uhr bis 13:00 Uhr